Die Anthroposophische Medizin erweitert die naturwissenschaftlich ausgerichtete Schulmedizin zu einer Humanmedizin, die den Menschen als Individuum betrachtet. Durch die erweiterte Betrachtungsweise des Menschen erhalten Ärzte und Pharmazeuten neue Einblicke in die Zusammenhänge von Gesundheit und Krankheit. Der ganzheitliche Ansatz mit dem Blick auf Leib, Seele und Geist des Menschen hat zum Ziel, eine Harmonisierung der Wesensglieder des Menschen zu erreichen und die Anregung der Selbstheilungskräfte zu fördern. Die aus dem anthroposophischen Erkenntnisansatz hervorgegangenen Pharmazieunternehmen „Weleda” und „Wala” unterstützen mit Ihren Produkten die Therapie.

 

Medizinische Arbeitsgruppe für Ärzte und Pharmazeuten

 

Die Arbeitsgruppe trifft sich mindestens einmal im Monat zu einer gemeinsamen Textarbeit und pflegt durch Referate aus den Fachbereichen der einzelnen Ärzte und Pharmazeuten den Austausch. Das Vortragsangebot der Anthroposophischen Gesellschaft berücksichtigt die Arbeit der medizinischen Gruppe. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. 

 

Textarbeit an
Geisteswissenschaft und Medizin
(GA 312, ab 11. Vortrag)
Ansprechpartnerin: PD Dr. Bettina Pfannmüller

Termine:

18. November 2023, 14.00 Uhr (im Rahmen des Medizinischen Wochenendes, siehe dort)

Freitag, 8. Dezember 2023, 20.00 Uhr (Terminänderung)

Unser Treffen verschiebt sich auf Freitag, den 12.1.2024 um 20.00 Uhr.

 

_____________________________________________

 

 

Der Vortrag von Herrn Apotheker Dr. Engel muss leider aus organisatorischen Gründen auf das Frühjahr 2024 verschoben werden. Bitte entnehmen Sie den neuen Termin wieder unserer Webseite – wir danken Ihnen für das Verständnis.

Freitag, 6. Oktober 2023, 20.00 Uhr

Die pharmazeutischen Prozesse der Verkohlung und Veraschung mit ihrem Bezug zur Atmung
Referent: Dr. Wolfram Engel,
Apotheker bei der Fa. Weleda, Schwäbisch Gmünd,
Arzneimittelherstellung und Grundlagenforschung

 

 

Interessierte Ärzte und Pharmazeuten sind herzlich willkommen!
Anmeldung: Tel.: 0921/5167018

 

 

Die Mitglieder der Medizinischen Arbeitsgruppe für Ärzte und Pharmazeuten haben aus ihren Tätigkeitsbereichen im Rahmen der Gruppe bereits interessante Vorträge gehalten zu M. Crohn, Colitis ulcerosa sowie über moderne herzchirurgische Operationsmethoden. So werden die nachstehenden Vorträge wieder belebend die Textarbeit ergänzen.