Die Anthroposophische Medizin erweitert die naturwissenschaftlich ausgerichtete Schulmedizin zu einer Humanmedizin, die den Menschen als Individuum betrachtet. Durch die erweiterte Betrachtungsweise des Menschen erhalten Ärzte und Pharmazeuten neue Einblicke in die Zusammenhänge von Gesundheit und Krankheit. Der ganzheitliche Ansatz mit dem Blick auf Leib, Seele und Geist des Menschen hat zum Ziel, eine Harmonisierung der Wesensglieder des Menschen zu erreichen und die Anregung der Selbstheilungskräfte zu fördern. Die aus dem anthroposophischen Erkenntnisansatz hervorgegangenen Pharmazieunternehmen „Weleda” und „Wala” unterstützen mit Ihren Produkten die Therapie.

 

Medizinische Arbeitsgruppe für Ärzte und Pharmazeuten

Die Arbeitsgruppe trifft zu einer gemeinsamen Textarbeit und pflegt durch Referate aus den Fachbereichen der einzelnen Ärzte und Pharmazeuten den Austausch. Das Vortragsangebot der Anthroposophischen Gesellschaft berücksichtigt die Arbeit der medizinischen Gruppe. Interessierte Ärzte und Pharmazeuten sind herzlich willkommen!

 

Freitags, 20.00 Uhr. Die aktuellen Termine finden Sie hier auf der Webseite

Textgrundlage: Eine okkulte Physiologie, (GA 128, 1., 4. und 8. Vortrag)

 

Medizinisch-Pharmazeutische Arbeitsgruppe anläßlich des Medizinischen Wochenendes 21./22. November 2025

 

Freitag, 21. November 2025, 20.00 Uhr

Vortrag

Die Ernährung und ihre Bedeutung für Leben und Gesundheit

Viele Fragen zum Thema Ernährung beschäftigen immer mehr Menschen. Was ist eigentlich ein gesundes Lebensmittel? Wird dies allein durch seine Inhaltsstoffe bestimmt? Worauf ist bei der Auswahl der Lebensmittel zu achten? Welchen Einfluss hat die Ernährung auf das Mikrobiom, das immer mehr das Interesse in der Medizin weckt? Auf diese und viele weitere Fragen gibt es heute eine Vielzahl an Empfehlungen, Ratschlägen und Diätvorschlagen.

Im Vortrag und Seminar wollen wir Gesichtspunkte der anthroposophischen Menschenkunde und Medizin, die Antwort auf diese Fragen geben können, bearbeiten.

Referent: Dr. Andreas Goyert, Internist, Filderstadt

 

Samstag, 22. November 2025, 10.00 – 12.00 Uhr

Seminar zum Thema des Vorabends

Referent:  Dr. Andreas Goyert, Internist, Filderstadt

 

Samstag, 22. November 2025, 14.00 Uhr

Blick auf das Herz in Bezug auf die Ernährung

Referentin: Prof. Dr. Bettina Pfannmüller

Interessierte Ärzte und Pharmazeuten sind herzlich willkommen!

 

Die Mitglieder der Medizinischen Arbeitsgruppe für Ärzte und Pharmazeuten haben aus ihren Tätigkeitsbereichen im Rahmen der Gruppe bereits interessante Vorträge gehalten zu M. Crohn, Colitis ulcerosa sowie über moderne herzchirurgische Operationsmethoden. So werden die nachstehenden Vorträge wieder belebend die Textarbeit ergänzen.

 

Interessierte Ärzte und Pharmazeuten sind herzlich willkommen! Anmeldung: Tel.: 0921-5167019