Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2024

 

Download Programm 2. Halbjahr 2024


 

Zweigabend
jeweils montags: 19.30 Uhr
(nicht in den bayerischen Schulferien)

Beginn: 9. September 2024

Textarbeit an

Wie erlangt man  Erkenntnisse höherer Welten  (GA 10)

Leitung: Sylvia Raab

Interessierte neue Teilnehmer sind herzlich  willkommen!

 

 

Veranstaltung im Rahmen der Zweigarbeit

Lesungen zu  den christlichen Jahresfesten:

Montag, 16. Dezember 2024:

Lesung der Weihnachtsimagination

(GA 229, Das Miterleben des Jahreslauf in vier kosmischen Imaginationen)

 

 


 

Hochschularbeit

Weiterführung des Neubeginns mit den Wiederholungsstunden

mit jeweiliger geisteswissenschaftlicher Einführung zu der Stunde

Nur für Hochschulmitglieder, blaue Karte bitte mitbringen

Leitung: Christa Pfannmüller

 

Bitte beachten Sie die geänderten Anfangszeiten am 29.9. und 22.12.
(statt 17.00 Uhr jetzt 11.00 Uhr):

Sonntag, 29. September 2024, 11.00 Uhr

Lesung der 2. Wiederholungsstunde

Montag, 25. November 2024, 18.00 Uhr

Lesung der 3. Wiederholungsstunde

 

Für alle Interessierten

Öffentliche Tagung in Zusammenarbeit mit dem Goetheanum Freie Hochschule für Geisteswissenschaft am 13./14.9.2024

im Rudolf Steiner Haus Bayreuth

Anmeldung unter Telefon: 0921-5167019

(AB ohne Rückruf)

Siehe Sonderprogramm

 


 

Medizinische Arbeitsgruppe für Ärzte und Pharmazeuten

Textarbeit an Geisteswissenschaft und Medizin
(GA 312, 13.+14. Vortrag mit dem Schwerpunkt: Entzündliche Vorgänge im menschlichen Organismus)

Freitags, 20 Uhr nach Absprache 


Referentin: Prof. Dr. Bettina Pfannmüller

Alle Termine der medizinischen Arbeitsgruppe werden kurzfristig abgesprochen, konkrete Termine finden Sie hier auf der Webseite.

Vorträge im Rahmen der Arbeitsgruppe:

Die Blut- und Lymphbahnen – unter besonderer Berücksichtigung der Elemente

 

Freitag, 8. November 2024, 20.00 Uhr

Medizinischer Vortrag:

Herzerkrankung oder Herzneurose?

Schneller, stolpernder Herzschlag, Atemnot, Druck auf der Brust – das sind Symptome, die sowohl bei einer Herzneurose, als auch bei einer Herzerkrankung auftreten können.
Wie kann man eine Herzerkrankung von einer Herzneurose unterscheiden und welche therapeutischen Möglichkeiten gibt es?

Referentin: Prof. Dr. Bettina Pfannmüller

Der Vortrag findet statt im Rahmen der Medizinisch-Pharmazeutischen Arbeitsgruppe der Anthroposophischen Gesellschaft Bayreuth.
Neue Teilnehmer in der Arbeitsgruppe sind herzlich willkommen!

Näheres siehe Medizinische Arbeitsgruppe

 

 


 

Anthroposophische Privatsprechstunde
mit Dr. Andreas Goyert, Internist, Filderklinik, Filderstadt

Freitag, 13. September 2024, 14 Uhr bis 17 Uhr

Freitag, 22. November 2024, 14 Uhr bis 17 Uhr

Anmeldung zur Sprechstunde unter Tel.: 0921-5167019
(Anrufbeantworter mit Rückruf)

 


 

 

Eurythmie für Erwachsene:

Künstlerischer Kurs und Möglichkeit zur Heileurythmie (Medizinisch-Therapeutisches)
Pirkko Ollilainen, Filderstadt

Dienstag, 5. November 2024

14 Uhr bis 17 Uhr: Heileurythmie (Termine nach Vereinbarung)

18 Uhr: Vortrag Heileurythmie

Pirko Ollilainen, Filderstadt, stellt die moderne Bewegungsform Eurythmie als Therapieform für die anthroposophische Medizin vor.

Im Anschluß an den Vortrag künstlerischer Kurs.

Anmeldung erbeten unter Tel. 0921/5167019 oder unter raab@anthroposophie-bayreuth.de

 

 


 

Veranstaltungen
alle Veranstaltungen sind öffentlich und finden statt in der Anthroposophischen Gesellschaft Bayreuth, Rudolf Steiner Haus, Zeppelinstr. 18, 95444 Bayreuth

Während der bayerischen Schulferien finden keine Veranstaltungen statt.

 


 

September

 

Montag, 9. September 2024, 19.30 Uhr

Mitgliederarbeit

Textarbeit an: Wie erlangt man Erkenntnisse höherer Welten (GA 10)

Leitung: Sylvia Raab

 

Freitag 13. September 2024, 14:00 – 17:00 Uhr

Anthroposophische Privatsprechstunde

mit Dr. Andreas Goyert, Internist,
Filderklinik, Filderstadt

Anmeldung zur Sprechstunde unter Tel.: 0921-5167019 (Anrufbeantworter mit Rückruf)

 

 

 

Für alle Interessierten:

Öffentliche Tagung in Zusammenarbeit mit dem Goetheanum Freie Hochschule für Geisteswissenschaft am 13./14.9.2024

im Rudolf Steiner Haus Bayreuth

Anmeldung unter Telefon: 0921-5167019 (AB ohne Rückruf)

 


 

 

Mitgliederarbeit

Montag, 23. September 2024, 19,30 Uhr

Textarbeit an: „Wie erlangt man  Erkenntnisse höherer Welten  (GA 10)“

Vorbereitung für den Zweigabend: Erster Abschnitt „Bedingungen“ bis Seite 28.

Leitung: Sylvia Raab

Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen!

 

 

Veranstaltung

Freitag, 27. September 2024, 20.00 Uhr (Termin ist verschoben auf Montag, den 07.10.2024, Beginn: 19:30)

Vortrag:

Michaelisches zum Herbstbeginn:

„Das Märchen“ – von der grünen Schlange und der schönen Lilie

(Johann Wolfgang v. Goethe aus dem Novellenzyklus „Unterhaltungen deutscher Ausgewanderter“)

Referentin: Christa Pfannmüller

Bitte über die Sommermonate das Märchen lesen und innerlich darauf vorbereiten!

 

Literaturkreis im Programm bezieht sich auf „Das Märchen“

 

Literaturkreis

„Das Märchen“ – von der grünen Schlange und der schönen Lilie

Johann Wolfgang v. Goethe aus dem Novellenzyklus „Unterhaltungen deutscher Ausgewanderter“

Referentin: Christa Pfannmüller

Siehe auch Vortrag am Montag, 7. Oktober 2024

Termine: dienstags, 20.00 Uhr

12. November 2024

3. Dezember 2024

7. Januar 2025

 

Bitte beachten Sie die geänderte Anfangszeit des u.g. Termins
(statt 17.00 Uhr jetzt 11.00 Uhr):

Sonntag, 29. September 2024, 11.00 Uhr

Hochschularbeit Bayreuth

Lesung der 2. Wiederholungsstunde

Leitung: Christa Pfannmüller

 

 

Mitgliederarbeit

Montag, 30. September 2024, 19,30 Uhr

Textarbeit an: „Wie erlangt man  Erkenntnisse höherer Welten  (GA 10)“

Vorbereitung für den Zweigabend: Kapitel „Innere Ruhe“ ab Seite 25 bis 35.

Leitung: Sylvia Raab

Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen!

 

 


 

 

Oktober

 

Veranstaltung

Montag, 7. Oktober 2024, 19:30 Uhr

Vortrag:

Michaelisches zum Herbstbeginn:

„Das Märchen“ – von der grünen Schlange und der schönen Lilie

(Johann Wolfgang v. Goethe aus dem Novellenzyklus „Unterhaltungen deutscher Ausgewanderter“)

Referentin: Christa Pfannmüller

Bitte über die Sommermonate das Märchen lesen und innerlich darauf vorbereiten!

 

 

Mitgliederarbeit

Montag, 14. Oktober 2024, 19,30 Uhr

Textarbeit an: „Wie erlangt man  Erkenntnisse höherer Welten  (GA 10)“

Vorbereitung für den Zweigabend: Kapitel „Innere Ruhe“ ab Seite 31 bis 44.

Leitung: Sylvia Raab

Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen!

 

 

In Zusammenarbeit mit der Universität Bayreuth:

Samstag/Sonntag 26./27. Oktober 2024

“bayreuther dialoge“ – Grenzen des Machbaren

Arbeitsgruppe: Christa Pfannmüller

zum diesjährigen Thema der „bayreuther dialoge“

Näheres s. Webseite: www.bayreuther-dialoge.uni-bayreuth.de

 

 


 

 

November

 

Eurythmie für Erwachsene:

Künstlerischer Kurs und Möglichkeit zur Heileurythmie (Medizinisch-Therapeutisches)
Pirkko Ollilainen, Filderstadt

Dienstag, 5. November 2024

14 Uhr bis 17 Uhr: Heileurythmie (Termine nach Vereinbarung)

18 Uhr: Vortrag Heileurythmie

Pirko Ollilainen, Filderstadt, stellt die moderne Bewegungsform Eurythmie als Therapieform für die anthroposophische Medizin vor.

Im Anschluß an den Vortrag künstlerischer Kurs.

Anmeldung erbeten unter Tel. 0921/5167019 oder unter raab@anthroposophie-bayreuth.de

 

 

Freitag, 8. November 2024, 20.00 Uhr

Medizinischer Vortrag:

Herzerkrankung oder Herzneurose?

Schneller, stolpernder Herzschlag, Atemnot, Druck auf der Brust – das sind Symptome, die sowohl bei einer Herzneurose, als auch bei einer Herzerkrankung auftreten können.
Wie kann man eine Herzerkrankung von einer Herzneurose unterscheiden und welche therapeutischen Möglichkeiten gibt es?

Referentin: Prof. Dr. Bettina Pfannmüller

Der Vortrag findet statt im Rahmen der Medizinisch-Pharmazeutischen Arbeitsgruppe der Anthroposophischen Gesellschaft Bayreuth.
Neue Teilnehmer in der Arbeitsgruppe sind herzlich willkommen!

Näheres siehe Medizinische Arbeitsgruppe

 

 

Mitgliederarbeit

Montag, 11. November 2024, 19,30 Uhr

Textarbeit an: „Wie erlangt man  Erkenntnisse höherer Welten  (GA 10)“

Vorbereitung für den Zweigabend: Kapitel „Innere Ruhe“ ab Seite 31 bis 44.

Leitung: Sylvia Raab

Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen!

 

 

Literaturkreis

Dienstag, 12. November 2024, 20.00 Uhr

„Das Märchen“ – von der grünen Schlange und der schönen Lilie

Johann Wolfgang v. Goethe aus dem Novellenzyklus „Unterhaltungen deutscher Ausgewanderter“

Referentin: Christa Pfannmüller

Siehe auch Vortrag am Montag, 7. Oktober 2024

weitere Termine:

3. Dezember 2024

7. Januar 2025

 

 

Mitgliederarbeit

Montag, 18. November 2024, 19,30 Uhr

Textarbeit an: „Wie erlangt man  Erkenntnisse höherer Welten  (GA 10)“

Vorbereitung für den Zweigabend: Kapitel „Die Stufen der Einweihung“ – 1. Die Vorbereitung

Leitung: Sylvia Raab

Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen!

 

 

Freitag 22. November 2024, 14:00 – 17:00 Uhr

Anthroposophische Privatsprechstunde

mit Dr. Andreas Goyert, Internist,
Filderklinik, Filderstadt

Anmeldung zur Sprechstunde unter Tel.: 0921-5167019 (Anrufbeantworter mit Rückruf)

 

 

Veranstaltung

Freitag, 22. November, 20.00 Uhr, Vortrag:

„Wo ist meine Lebenslust geblieben? – Erschöpfung auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene “

Referent: Dr. Andreas Goyert, Internist, Filderstadt

Immer häufiger erleben Menschen das Gefühl der inneren Leere, Perspektivlosigkeit und Schwermut, oft verbunden mit Schlafstörungen und diversen körperlichen Krankheitssymptomen.

Wie wirken Seele und Leib zusammen? Können körperlich erscheinende Symptome seelische und seelisch erscheinende Symptome körperliche Ursachen haben? Im Vortrag und Seminar wollen wir diese Fragen bearbeiten.

 

 

Samstag, 23. November 2024, 10 Uhr bis 12 Uhr

Seminar zum Thema des Vorabends

Referent: Dr. Andreas Goyert

 

 

Samstag, 23. November 2024, 14 Uhr bis 15.30 Uhr

Medizinische Arbeitsgruppe für Ärzte und Pharmazeuten

Textarbeit an Geisteswissenschaft und Medizin
(GA 312, 13.+14. Vortrag mit dem Schwerpunkt: Entzündliche Vorgänge im menschlichen Organismus)

Leitung: Prof. Dr. B. Pfannmüller

Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen!

Näheres siehe Medizinische Arbeitsgruppe

 

 

Neuer Termin: Montag, 25. November 2024, 18.00 Uhr

Hochschularbeit Bayreuth

Lesung der 3. Wiederholungsstunde

Leitung: Christa Pfannmüller

 

 


 

 

Dezember

 

Literaturkreis

Dienstag, 3. Dezember 2024, 20.00 Uhr

„Das Märchen“ – von der grünen Schlange und der schönen Lilie

Johann Wolfgang v. Goethe aus dem Novellenzyklus „Unterhaltungen deutscher Ausgewanderter“

Referentin: Christa Pfannmüller

Siehe auch Vortrag am Montag, 7. Oktober 2024

weiterer Termin:

7. Januar 2025

 

 

Lesungen zu den christlichen Jahresfesten:

Montag, 16. Dezember 2024, 19.30 Uhr:

Lesung der Weihnachtsimagination

(GA 229, Das Miterleben des Jahreslauf in vier kosmischen Imaginationen)

 

 

 


 

 

 

Ausblick 2025

 

Literaturkreis

Dienstag, 7. Januar 2025, 20.00 Uhr

„Das Märchen“ – von der grünen Schlange und der schönen Lilie

Johann Wolfgang v. Goethe aus dem Novellenzyklus „Unterhaltungen deutscher Ausgewanderter“

Referentin: Christa Pfannmüller

Siehe auch Vortrag am Montag, 7. Oktober 2024

 

 

 

 


 

 

Download Programm 2. Halbjahr 2024