Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2021
Coronabedingt finden auch im Januar weder öffentliche noch Mitgliederveranstaltungen statt.
montags, 19.30 Uhr, Beginn: 11. Januar 2021
Mitgliederarbeit
Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten (GA10)
Leitung: Sylvia Raab
Näheres siehe Mitgliederarbeit und Mitgliedschaft
Hochschularbeit Bayreuth
Lesung der Klassenstunden
sonntags, 17.00 Uhr, 31.1., 28.2., 21.3., 25.4., 16.5., 27.6.2021
Hochschulvortrag
Samstag, den 13.3.2021, 10.00 Uhr
Die Rolle der Griechischen Mysterien für eine zeitgenössische Spiritualität
Prof. Dr. Harald Schwaetzer,
Philosophisches Seminar der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte, Bernkastel-Kues
Herzliche Einladung an alle Hochschulmitglieder im Arbeitszentrum Nürnberg; Blaue Karte bitte mitbringen
Christologische Beiträge zum Weg der Klassenstunden
Termine werden hier auf unserer Webseite bekanntgegeben. Diese richten sich nach den amtlichen Corona-Maßnahmen.
Leitung: Christa Pfannmüller
Medizinisch-Pharmazeutische Arbeitsgruppe für Ärzte und Pharmazeuten
Arbeit an
Geisteswissenschaft und Medizin (GA312)
Termine:
Samstag, 30.01. 14.00 Uhr sowie 26.02., 19.03., 23.04., 14.05., 25.06. jeweils Freitag 20.00 Uhr
Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen!
Anmeldung unter Tel.: 0921/5167018. Näheres siehe Medizinische Arbeitsgruppe
Neue Teilnehmer zur Erweiterung der Arbeitsgruppen sind herzlich willkommen!
Anmeldung Tel.: 0921/5167018
Kunstbetrachtungen zu den christlichen Jahresfesten
Referentin: Christa Pfannmüller, Bayreuth
Termine auf Anfrage und unter www.anthroposophie-bayreuth.de
Hinweis:
Alle Veranstaltungen sind öffentlich – soweit nicht anders angegeben – und finden statt im Rudolf Steiner Haus, Zeppelinstr. 18, 95444 Bayreuth. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben.
Aktuelle Termine, Terminänderungen und weitere Informationen zur Anthroposophischen Gesellschaft Bayreuth finden Sie hier auf unserer Webseite.
Während der Schulferien finden keine Veranstaltungen statt.
Januar
Coronabedingt finden auch im Januar weder öffentliche noch Mitgliederveranstaltungen statt.
Freitag, 29. Januar 2021
14.00 – 17.00 Uhr
Anthroposophische Privatsprechstunde
mit Dr. Andreas Goyert, Internist,
Filderklinik, Filderstadt
Anmeldung zur Sprechstunde unter Tel.: 0921/5167019 (Anrufbeantworter mit Rückruf)
Freitag, 29. Januar 2021
20.00 Uhr, Vortrag
Die Lunge und das Atmungssystem
Ausgehend von Gesichtspunkten der Anthroposophischen Menschenkunde und Medizin wollen wir die Lunge und das Atmungssystem in Anatomie, Funktion und den häufigsten Erkrankungen betrachten und damit Grundlagen für eine in der Anthroposophischen Medizin begründete erweiterte Therapiemöglichkeit erarbeiten.
Referent: Dr. Andreas Goyert, Internist,
Filderklinik, Filderstadt
Samstag, 30. Januar 2021
10.00 – 12.00 Uhr, Seminar
Die Lunge und das Atmungssystem
Seminar zum Thema vom Vortag
Referent: Dr. Andreas Goyert, Internist,
Filderklinik, Filderstadt
Samstag, 30. Januar 2021
14.00 – 15.30 Uhr
Medizinisch-Pharmazeutische Arbeitsgruppe für Ärzte und Pharmazeuten
Arbeit an
Geisteswissenschaft und Medizin (GA312)
Leitung: PD Dr. Bettina Pfannmüller
Näheres siehe Medizinische Arbeitsgruppe
Sonntag, 31. Januar 2021
17.00 Uhr
Hochschularbeit Bayreuth
Lesung der Klassenstunden
Februar
Freitag, 26. Februar 2021
20.00 Uhr
Medizinisch-Pharmazeutische Arbeitsgruppe für Ärzte und Pharmazeuten
Arbeit an
Geisteswissenschaft und Medizin (GA312)
Anmeldung unter Tel.: 0921/5167018
Näheres siehe Medizinische Arbeitsgruppe
Sonntag, 28. Februar 2021
17.00 Uhr
Hochschularbeit Bayreuth
Lesung der Klassenstunden
März
Freitag, 12. März 2021, 20.00 Uhr
Bildung im 21. Jahrhundert
Die gegenwärtige Situation der Menschheit mit ihren Herausforderungen und Krisen hat dazu geführt, unser Zeitalter im Sinne einer geologischen Epoche als „Anthropozän“ zu beschreiben: Der Mensch ist der bestimmende Faktor der Erdentwicklung. Diese Bestimmung berücksichtigt die materielle und lebendige Seite von Mensch und Erde. Neu zu fragen gilt es deswegen danach, welche Rolle der Seele und dem Geist in der menschlichen Individualität zukommen. Dazu ist nicht nur eine geologische, sondern auch eine kultur- und geisteswissenschaftliche Positionsbestimmung des Menschen mit seiner Biographie, seiner Geschichte und seinem Schicksal in der Gegenwart notwendig. Von diesem Fragehorizont wird der Vortrag eine Skizze eines Bildungsverständnisses im 21. Jahrhundert entwickeln.
Referent: Prof. Dr. Harald Schwaetzer,
Philosophisches Seminar der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte, Bernkastel-Kues
Hochschulvortrag
Samstag, 13. März 2021, 10.00 Uhr
Die Rolle der Griechischen Mysterien für eine zeitgenössische Spiritualität
Prof. Dr. Harald Schwaetzer,
Philosophisches Seminar der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte, Bernkastel-Kues
Herzliche Einladung an alle Hochschulmitglieder im Arbeitszentrum Nürnberg; Blaue Karte bitte mitbringen
Freitag, 19. März 2021
20.00 Uhr
Medizinisch-Pharmazeutische Arbeitsgruppe für Ärzte und Pharmazeuten
Arbeit an
Geisteswissenschaft und Medizin (GA312)
Leitung: PD Dr. Bettina Pfannmüller
Näheres siehe Medizinische Arbeitsgruppe
Sonntag, 31. März 2021
17.00 Uhr
Hochschularbeit Bayreuth
Lesung der Klassenstunden
April
Freitag, 16. April 2021, 20.00 Uhr, Vortrag
Biene – Mensch – Natur
Das Insektensterben ist in aller Munde, aber eigentlich betrifft es die Honigbiene doch gar nicht. Im Gegensatz zu Wildbienen und anderen Insekten wird sie vom Menschen gepflegt, versorgt und geschützt. Nur ab und an muss sie etwas Honig abtreten, dafür bekommt sie dann eine Wohnung und Futter für den Winter. Trotzdem steckt die Haltung der Honigbiene in der Krise. Oder vielleicht auch gerade deswegen?
Ein Grund, sich näher mit dem Wesen des sogenannten „Bien“ auseinanderzusetzen: Einen Einblick nehmen in das faszinierende „Staatengebilde“ aus Arbeiterinnen, Königin und Drohnen: Königreich oder Demokratie oder doch nur eine Familie?
Referent: Torsten Kerling, Diplom Geograph, Bayreuth
Freitag, 23. April 2021
20.00 Uhr
Medizinisch-Pharmazeutische Arbeitsgruppe für Ärzte und Pharmazeuten
Arbeit an
Geisteswissenschaft und Medizin (GA312)
Leitung: PD Dr. Bettina Pfannmüller
Näheres siehe Medizinische Arbeitsgruppe
Sonntag, 25. April 2021
17.00 Uhr
Hochschularbeit Bayreuth
Lesung der Klassenstunden
Mai
Freitag, 14. Mai 2021
20.00 Uhr
Medizinisch-Pharmazeutische Arbeitsgruppe für Ärzte und Pharmazeuten
Arbeit an
Geisteswissenschaft und Medizin (GA312)
Leitung: PD Dr. Bettina Pfannmüller
Näheres siehe Medizinische Arbeitsgruppe
Sonntag, 16. Mai 2021
17.00 Uhr
Hochschularbeit Bayreuth
Lesung der Klassenstunden
Juni
Donnerstag, 10. Juni 2021
20.00 Uhr, Vortrag
Wenn die Seele müde wird – zu Erschöpfung, Burnout und Depression
Referent: Markus Treichler, Psychiater & Psychotherapeut, Stuttgart
Freitag, 25. Juni 2021
20.00 Uhr
Medizinisch-Pharmazeutische Arbeitsgruppe für Ärzte und Pharmazeuten
Arbeit an
Geisteswissenschaft und Medizin (GA312)
Leitung: PD Dr. Bettina Pfannmüller
Näheres siehe Medizinische Arbeitsgruppe
Sonntag, 27. Juni 2021
17.00 Uhr
Hochschularbeit Bayreuth
Lesung der Klassenstunden
Juli
September
Programm 1. Halbjahr 2021 PDF-Download